04196639-HDR_opt_bearbeitet
04196612-HDR_opt
Montage Brasilien neu
Hünfeld
Mitarbeiter Stroh 70er Br_kl
Bruchköbel 70er_kl

Über Uns

STROH Diamantwerkzeuge GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen in 3. Generation mit dem Hauptsitz in Bruchköbel bei Hanau, der Fertigungsstätte in Hünfeld bei Fulda und einer Auslandstochter in Brasilien mit Sitz in Indaiatuba im Staat Sao Paulo.

Hervorgegangen ist die STROH Diamantwerkzeuge GmbH aus einem familiär geführten Kleinbetrieb der Schmuckdiamantschleiferei, angesiedelt im traditionell von Diamantschleifereien besiedelten Rhein-Main-Gebiet. 1965 wurde die Schmuckdiamantschleiferei aufgegeben und auf Industriediamantbearbeitung umgestellt. Seit dieser Zeit begleitet die Firma STROH Diamantwerkzeuge ein ständiges Wachstum mit kontinuierlicher Ausweitung der Werkzeugpalette bei gleichzeitiger Wahrung der traditionellen Fertigung zur Diamantbearbeitung.

Durch überdurchschnittliche Investitionsraten und kontinuierliche Verfahrensweiterentwicklung ist es uns gelungen, zu den weltweit führenden Herstellern im Bereich der Diamantwerkzeuge zu gehören, bzw. bei einzelnen Produkten sogar die Weltmarktführung zu erreichen.
Die Fertigung von Produkten von höchster Qualität und die damit verbundene Kundenzufriedenheit sind unsere primären Ziele. Außerdem versuchen wir mit unseren 3 Produktionsstandorten und vielen weiteren Vertretungen weltweit unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Denn auf die persönliche Kundenbetreuung legen wir großen Wert.

Die Firma STROH Diamantwerkzeuge bildet jährlich mehrere gewerbliche Auszubildende als Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Drehtechnik aus. Außerdem werden regelmäßig Industriekaufleute ausgebildet. Unser Ziel ist es, alle Auszubildenden nach erfolgreicher Abschlussprüfung in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Weiterbildungsmaßnahmen wie Meister-, Technikerschule oder technische Fachwirtausbildung werden gefördert.

Außerdem nimmt die Firma am IS+I Programm (Ingenieurstudium + Industriepraxis) der Technischen Hochschule Mittelhessen teil. Im Rahmen dieses Programms wird Studierenden der Material-und Fertigungstechnologie, sowie des Maschinenbaus, die Möglichkeit gegeben, bereits während des Studiums im Rahmen von Projekten praktische Erfahrungen zu sammeln.

Timeline

1927

Gründung der Diamantgenossenschaft in Hanau für das Schleifen von Schmuckdiamanten
1927

1959

Übernahme in eine Einzelfirma durch Karl STROH
1959

1965

Übernahme der Firma durch Karl Schneider und Anni Schneider (geb. STROH) mit gleichzeitiger Aufgabe der Schmuckdiamantschleiferei und Umstellung auf das Schleifen von Industriediamanten sowie die Herstellung von Diamantwerkezeugen
1965

1970

Neubau einer Produktionsstätte und Verwaltung in Bruchköbel

1970

1971

Umzug nach Bruchköbel

1971

1977

Nach dem Ableben von Anni Schneider übernahm die Tochter Carola die Geschäftsanteile Ihrer Mutter
1977

1980

Eintritt von Ehefrau Petra Schneider in das Unternehmen
1980

1985

Einrichtung einer Fertigungsstätte in Hünfeld bei Fulda für traditionelle Diamantwerkzeuge
1985

1989

Erweiterung der Produktionsfläche Hünfeld und Beginn der Produktion von Diamantabrichtrollen
1989

1998

Erweiterung der Produktionsfläche für die Diamantabrichtrollen in großem Umfang

1998

2000

Eintritt von Sohn Oliver Schneider in das Unternehmen
2000

2007

Errichtung einer Produktionsstätte in Brasilien

2007

2011

Großbrand in Hünfeld

2011

2013

Einweihung Galvanik Neubau in Hünfeld

2013

2015

50-jähriges Jubiläum
2015

HEUTE